
LEO Clubs gibt es weltweit − rund 30 Clubs bestehen in Österreich.
Durch unsere gemeinnützigen Projekte lernen wir, Verantwortung zu übernehmen und schließen neue Freundschaften in aller Welt. Politisch und konfessionell ungebunden sind wir offen für jedermann und jede Aktion.
Fleiß, Aufgeschlossenheit und die Begeisterung an der Sache zeichnen uns LEO-Mitglieder aus. Mit unserem solidarischen Handeln helfen wir nicht nur unseren Mitmenschen, sondern entwickeln auch Kompetenzen und Skills, die uns selbst im Leben weiterhelfen.
Drei Schlagworte zeichnen die LEO-Gemeinschaft aus: „Leadership“, „Experience“ und „Opportunity“ bilden ein Dreieck, das die LEO-Gemeinschaft zusammenhält und ihr den nötigen Rahmen gibt.
Leadership | Skills wie Selfmarketing, Gruppenleitung, Rhetorik, Zeitmanagement oder Projektverwaltung lassen sich nirgendwo so einfach ausbauen wie im LEO Club.
Experience | LEO Clubs bieten die einmalige Gelegenheit persönliche Erfahrungen zu sammeln und zu sehen wie der Teamgeist eines LEO Clubs die Umwelt vor Ort und der ganzen Welt verändern kann.
Opportunity | Die Gelegenheit zu nutzen Mitmenschen zu helfen, ist eine besondere Chance, die der LEO Club bietet. Und das Schöne dabei: Die Resultate sind sichtbar und persönlichkeitsbildend.
International | Am 5. Dezember 1957 wurde der erste LEO Club an der Pennsylvania Highschool gegründet. Jim Graver, ein Mitglied des hiesigen LIONS Clubs, trainierte zu dieser Zeit die Baseballmannschaft der Abington High School in Glenside. Kurzer Hand beschloss er gemeinsam mit seiner Mannschaft einen Jugendclub der LIONS zu gründen und so war am im Dezember 1957 die LEO-Bewegung geboren worden. Viele LIONS Club folgten Jim Gravers Idee und gründeten bald auf der ganzen Welt LEO Clubs. Im Oktober 1967 nahm der Board of Directors von LIONS International das LEO-Club-Programm als offizielles Programm der Vereinigung auf.
Österreich | In Österreich existieren seit Ende der 1960er Jahre LEO Clubs – der erste gegründete Club war Marchfeld (1968). Mit Charter Night Termin 23. Mai 1970 und heute noch aktiv ist der Club Wien Opera, der somit der älteste bestehende Club in der österreichischen LEO-Gemeinschaft ist. Im Gesamtdistrikt 114 (Österreich) übernahm Mag. Heiner Angelides 1977/78 das erste Präsidentschaftsamt. Mehrmals veranstalteten Österreichs LEOs das LEO Europa Forum (LEF) − zuletzt im August 2010, wo es gemeinsam mit den ungarischen Kollegen in Sopron, Ungarn, ausgetragen wurde.
Alpha- & Omega-Clubs | 2002 wurden die LEO Clubs in Alpha- und Omega-Clubs aufgeteilt. In Alpha-Clubs reicht das Alter der Mitglieder von 12 bis 18 Jahre, in Omega-Clubs von 18 bis 30 Jahre. In Österreich gibt es keine Trennung zwischen Alpha- und Omega-Clubs, wobei die Altersstruktur der LEO-Mitglieder fast ausschließlich der von Omega-Clubs entspricht. Alpha-Clubs findet man überwiegend an Schulen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die meisten LEOs auf der Welt sind Omega-LEOs.